Mit Compledo 2.0 wurde die Benutzeroberfläche nicht nur visuell modernisiert – auch unter der Haube wurde vieles vereinfacht. Gerade für Nutzer:innen, die regelmäßig mit großen Datenmengen arbeiten oder zwischen Modulen wechseln, machen sich die Verbesserungen schnell bemerkbar. Hier zeigen wir vier konkrete Punkte, die den Arbeitsalltag in Compledo effizienter und übersichtlicher gestalten.
In allen Modulen finden sich nun zentral platzierte Bedienelemente – z. B. für Suchen, Import/Export, Filtern oder das modulspezifische Funktionen für massenhafte Verarbeitung von mehreren Datensätzen. Was früher unterschiedlich positioniert strukturiert war, ist jetzt klar und konsistent angeordnet.
Gerade die Suchfunktion folgt nun in jedem Modul dem gleichen Aufbau – das spart Einarbeitungszeit und ermöglicht ein einheitliches Bedienerlebnis. In übersichtlichen Listenansichten helfen modulabhängige Filter dabei, gezielt Daten zu finden und deren Anzeige einzugrenzen. Zum Beispiel in den Modulen Teilnehmer, Events oder Check-in, lassen sich umfangreiche Informationen schnell und komfortabel mit wenigen Klicks eingrenzen.
Tabellen sind das Herzstück vieler Compledo-Module – und in Version 2.0 deutlich praxisnäher geworden. Je nach Modul und Ansicht (Listen- oder Detailansicht) lassen sich Einträge jetzt direkt über die Tabelle bearbeiten.
Funktionen wie Hinzufügen, Duplizieren oder Löschen sind direkt an den jeweiligen Datensätzen verfügbar – ohne zusätzliche Navigation oder Kontextmenüs. So können neue Teilnehmergruppen, Begleitungen oder Inhalte in Frontends deutlich schneller verwaltet werden. Eine Bearbeiten-Funktion an einigen Tabellen-Elementen erspart den Aufruf über Dialoge und weitere Menüs und ermöglicht schnelles editieren.
Die linke Seitenleiste wurde neu strukturiert: Module sind nun nach thematischen Funktionen gruppiert, wodurch die Orientierung deutlich leichter fällt.
Auch innerhalb der Module wurde vereinheitlicht: Es gibt immer eine Listenansicht für die Übersicht, z. B. Events, Teilnehmer, Attribute, Front-ends usw) – sowie eine Detailansicht, die sämtliche zugehörigen Daten je Datensatz anzeigt - gruppiert nach Bestandteilen und Elementen im jeweiligen Datensatz. Dieses Prinzip zieht sich durch alle Module und macht das System durchschaubarer und strukturierter.
Zwar kein klassischer „Time-Saver“ – aber dennoch ein wesentlicher Faktor für angenehmes Arbeiten: Die neue Gestaltung von Compledo 2.0 ist reduziert, klar und aufgeräumt. Farben, Kontraste, Abstände und Schriftgrößen wurden auf Lesbarkeit und Orientierung hin optimiert.
Gerade im täglichen Umgang mit komplexen Projekten und vielen Datensätzen sorgt das moderne Design für ein ruhigeres Arbeiten – und hilft, den Fokus zu halten.
Compledo 2.0 bringt keine radikale Umstellung – aber zahlreiche Verbesserungen im Detail. Durch die durchgängige Logik, die klare Struktur und die praxisnahen Direktfunktionen wird das Arbeiten schneller, intuitiver und deutlich angenehmer. Wer regelmäßig mit der Software arbeitet, wird die neue Version nicht mehr missen wollen.