Die Eventwelt verändert sich rasant. Neue Technologien schaffen ungeahnte Möglichkeiten, Events digital, hybrid und interaktiv zu gestalten. Doch oft bleiben diese Innovationen in der Forschung oder bei einzelnen Anwendungen stecken, ohne den Sprung in die breite Veranstaltungswirtschaft zu schaffen. Hier setzt das neue Projekt IDE an. Mit der neuen Initiative für digitale / hybride Event-Technologien (IDE), die im Rahmen des Forschungsprojekts ToHyVe entstand, nimmt das Unternehmen eine wichtige Rolle ein um die positiven Impulse des vorangegangenen ToHyVe-Forschungsprojektes voranzutreiben.
Im Rahmen des Forschungsprojekts ToHyVe hat iventic gemeinsam mit dem Fraunhofer HHI und weiteren Konsortialpartnern, neue und innovative Ansätze für die Eventbranche entwickelt. Dazu gehören unter anderem ein webasierter 3D-Client und zentrale Serverdienste, die hybride und digitale Events neu definieren könnten. Diese Errungenschaften wurden auf der Abschlussveranstaltung des Projekts vorgestellt und stießen auf überwältigendes Feedback. iventic hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, die Forschungsergebnisse nicht nur weiterzuentwickeln, sondern sie auch der Veranstaltungswirtschaft zugänglich zu machen.
Die Gründung von IDE geht noch einen Schritt weiter: Die Initiative vernetzt Entwickler, Integratoren (wie Agenturen) und Event-Veranstalter, um Technologien frühzeitig gemeinsam zu testen, zu bewerten und weiterzuentwickeln. So wird nicht nur die Innovationskraft gestärkt, sondern auch der Mut der Branche gefördert, neue Ansätze in die Praxis umzusetzen.
IDE schafft eine Plattform, die regelmäßig Technologien, Tools und Produkte vorstellt, die aus Forschungsprojekten hervorgehen. Dies geschieht sowohl über eine geplante Web-Plattform als auch durch quartalsweise Netzwerktreffen, bei denen neue Entwicklungen live präsentiert werden. Hier kommen Entwickler, Integratoren und Kunden zusammen, um ihre Perspektiven und Anforderungen direkt auszutauschen. Das Ziel? Innovation greifbar und zugänglich machen, Hemmschwellen abbauen und eine Eventbranche schaffen, die von Technologie nicht nur profitiert, sondern sie aktiv mitgestaltet.
iventic hilft bei der Organisation und Koordination der Initiative in Zusammenarbeit mit dem HHI. Dabei bleibt die Teilnahme für alle Interessierten kostenfrei – ein klares Signal für Offenheit und Inklusion.
„Die Veranstaltungsbranche hat das Potenzial, mit innovativen Technologien völlig neue Erlebnisse zu schaffen. Mit IDE möchten wir dieses Potenzial aktivieren und alle Beteiligten frühzeitig ins Boot holen.“ so Oliver Warnke, Geschäftsführer von iventic.
Kunden, Agenturen und Entwickler, die ihre Kompetenzen und Perspektiven einbringen möchten, sind herzlich willkommen. Lassen Sie uns gemeinsam die Eventlandschaft der Zukunft gestalten! Mehr Infos finden Sie bald auf unserer Web-Plattform oder bei den regelmäßigen Netzwerktreffen. Weitere Informationen folgen hier in Kürze.
Sollten Sie Interesse haben, ein Teil dieser Initiative zu werden, so nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns über Ihr Engagement!