Am 1. Juli 2025 fand das traditionelle, jährliche Berliner Hoffest im Innenhof des Roten Rathauses statt. Über 4.000 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Medien, Kultur und Gesellschaft waren dazu eingeladen. Für den Check-in am Einlass wurde in diesem Jahr erneut auf die Technologie und Erfahrung von iventic gesetzt. Im Auftrag der hauptverantwortlichen Agentur Bärlin Team übernahm iventic die technische Koordination des Gästeeinlasses mit Check-in auf Basis der hauseigenen Teilnehmermanagement-Software Compledo.
Unser Team wies die Hostessen und Mitarbeiter der Senatskanzlei in die Bedienung der Compledo Software ein und stellte sicher, dass alle Geräte funktionsbereit und optimal auf die Veranstaltung abgestimmt waren. Der gesamte Prozess – vom ersten Scan bis zum Abschluss des Check-ins – wurde engmaschig von uns begleitet.
Zum Einsatz kam der speziell für hochfrequentierte Events entwickelte Compledo Check-in mittels Handscanner, der auf einfache Bedienbarkeit und schnellen Durchlauf für größere Besucherzahlen abgestimmt ist. Dank Barcode-Scan sowie einfacher Suchmöglichkeiten über verschiedene Teilnehmerdaten, konnten die Gäste zügig registriert und eingelassen werden – ganz ohne Stau an den Eingängen. Zusätzliche Funktionen wie Filterung nach Teilnahme-Status, Abgleich von Begleitungen zu Hauptgästen sowie die individuelle Bearbeitung und Eingabe von Gästedaten, deckten nahezu jedes Szenario ab, welchem man bei einem Event dieser Größenordnung begegnen kann.
Für Veranstaltungen dieser Größenordnung ist ein stabiler und professioneller Einlassprozess entscheidend. Mit Compledo und dem erfahrenen Team von Bärlin Team und iventic konnte der gesamte Check-in nahtlos umgesetzt werden. Die Gäste wurden freundlich empfangen, die Erfassung verlief schnell, und der gesamte Ablauf blieb auch bei hohem Gästeaufkommen übersichtlich und kontrolliert. Compledo ermöglichte beim Hoffest 2025 einen schnellen Einlass, entspannte Abläufe – und am Ende einen gelungenen Start in einen festlichen Abend.